Logo neu


 „Und Elohim sprach:
Es sollen Lichter an der Himmelsausdehnung sein,
zur Unterscheidung von Tag und Nacht,
die sollen als Zeichen dienen
und zur Bestimmung der Zeiten
und der Tage und Jahre; ...
Er hat den Mond gemacht
zur Bestimmung der Festzeiten."
(1.Mose 1,14; Psalm 104,19)

Der Biblische Kalender - Das Zeitsystem des HimmelsDas Zeitsystem, das JaHuWaH Mose und den Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten gegeben hat, funktioniert wie ein perfekt eingespieltes Orchester. Die jährlichen Feste als auch der Sabbat wurden nach einem Mond-Sonnenkalender bestimmt. Diese Himmelskörper Sonne und Mond geben den Takt für den Wechsel von Tag und Nacht und den Jahreszeiten; sie signalisierten zu biblischer Zeit den Beginn des Jahres und des Monats. Die Wochen fügten sich harmonisch in den, vom Neumond eingeleiteten Monat ein. Unabhängig von jeglichen irdischen Kalendersystemen, hat der Allmächtige damit die Zeiten für die wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Festtage vorgegeben.

 

Heute sind wir Menschen tief verwoben mit einer standardisierten Zeitmessung. Wir funktionieren in den, von Menschen regulierten Einheiten von Jahren, Monaten, Wochen, Tagen und Stunden, die willentlich von der Natur, und damit von der Schöpfung abgetrennt wurden. Diese irdische standardisierte Zeitmessung hat die Trennung der Menschen von ihrem Schöpfer beschleunigt, der die himmlischen Zeitmesser mit dem Klang Seiner Stimme ins Leben rief.

Für die ersten Menschen gab es noch keine mechanische Uhr, es gab noch keinen von Menschen berechneten Kalender. Ihnen blieb nur die Natur, um die Zeit zu messen. Sonne und Mond dienten als präzise Uhr und zuverlässiger Kalender. Im Gegensatz zu unserem heutigen, kompliziert berechneten Gregorianischen Kalender, ist der Kalender, den JaHuWaH während des Exodus Seinem Volk gab, einfach zu bestimmen.

Die Zeit kann nur durch Bewegung gemessen werden. Es ist die Bewegung von Sonne und Mond. Das hat auch Aristoteles erkannt:

„Die Zeit ist gemessene Bewegung; Bewegung aber gibt es nicht ohne einen in der Natur vorhandenen Körper, der sie ausführt."1

Die Bibel, die Geschichte und die Archäologie bestätigen, dass alle alten Kulturen einen Mond-Sonnenkalender zur Zeitbestimmung benutzten. Als Sonnenanbeter waren die Ägypter die ersten, die auf einen reinen Sonnenkalender umstellten, obwohl auch sie ursprünglich nach einem Mond-Sonnenkalender die Zeit festlegten. Dieses, in der Schöpfung gegründete Zeitsystem ist nicht nur das präziseste und eleganteste Zeitsystem, sondern auch das Genialste. In diesem Kalender ist ein Kontrollmechanismus eingebaut, welches sicherstellt, dass die Zeit außerhalb der Manipulation von Menschen verfolgt werden kann. Im Gegensatz zu diesem göttlichen Kalender sind die menschengemachten Kalender der Veränderung und einem ständigen Anpassungsprozess unterworfen.

Anders als ein reiner Sonnenkalender, wie unser heutige Gregorianische Kalender oder ein reiner Mondkalender, wie der muslimische Kalender, ist der Biblische Kalender eine Kombination aus beiden. Der größte Unterschied zu modernen Kalender ist der Wochenzyklus. Im Gegensatz zum Gregorianischen Kalender, ebenso zum Julianische Kalender davor, reihen sich die Wochen im Biblischen Kalender nicht endlos ohne Unterbrechung aneinander.

Im Gegensatz zu einem reinen Sonnenkalender werden die Wochen nach einem Kalender, der auch den Mond miteinbezieht, mit jedem Neumond unterbrochen und beginnen mit einer Abfolge von vier Wochen (4 x 7 Tagen) von Neuem.

Der Biblische Kalender ist sehr einfach zu verstehen, wenn wir nicht so tief verwurzelt wären, mit modernen System des ununterbrochenen Wochenzyklus. Deshalb erscheint auch ein Kalendersystem, das keinem ununterbrochenen Wochenzyklus unterliegt, erst einmal seltsam. Aber nur weil etwas unbekannt ist, muss es nicht bedeuten, dass es falsch ist.

Es gibt in der Bibel drei Arten der Festversammlungen. Es ist einmal der wöchentliche Siebente-Tag Sabbat (1. Mose 2,2-3; 2. Mose 20,8-11; 31,13-17; Jesaja 66,23), der Neumondtag (Jesaja 66,23; Hesekiel 46,1, Amos 8,5) und die jährlichen Feste (3. Mose 23). Es gibt keinen Beweis in der Bibel, dass der Neumondtag und der Sabbat nach einem anderen Kalender bestimmt wurden als die jährlichen Feste.

 

Das Jahr

Das biblische Jahr richtet sich nach dem Mond und der Sonne. Es besteht in gewöhnlichen Jahren aus 12 Monaten. 12 Mond-Monate zählen jedoch nur 354,5 Tage und sind damit um 11 Tage kürzer als das Sonnenjahr. Deshalb gibt es alle 2-3 Jahre automatisch Schaltjahre (Jahre mit 13 Monaten). Dieser 13. Monat muss nicht von Menschen extra nach einer festgesetzten Regel selbst eingefügt werden. Der 13. Monat ergibt sich ganz natürlich von selbst, wenn man beachtet, dass das Neue Jahr immer mit dem ersten Neumond nach der Frühling-Tagundnachtgleiche beginnt.

Das religiöse Jahr beginnt nicht im Winter, wie im Gregorianischen Kalender, sondern im Frühling mit dem neuen Mondzyklus nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Es beginnt mit der Morgendämmerung, die auf die erste Konjunktion von Sonne und Mond (astronomischer Neumond) nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche folgt. JaHuWaH gab Mose folgende Anweisung:

"Dieser Monat soll euch der Anfang der Monate sein, er soll für euch der erste Monat des Jahres sein." (2. Mose 12,2)

Aus dem Zusammenhang wissen wir, dass dieser erste Monat im Frühling beginnt. Wie wusste Mose und das Volk Israel aber, zu welchem Zeitpunkt im Frühling dieser erste Monat für die zukünftigen Jahre begann? In der Schöpfungsgeschichte wird die Antwort gegeben:

"Und Elohim sprach: Es sollen Lichter an der Himmelsausdehnung sein, zur Unterscheidung von Tag und Nacht, die sollen als Zeichen dienen und zur Bestimmung der Zeiten [mo'edim = Festzeiten] und der Tage und Jahre, und als Leuchten an der Himmelsausdehnung, dass sie die Erde beleuchten! Und es geschah so." (1. Mose 1,14-15)

Das neue Jahr hängt nicht von der Gerstenernte in Israel ab, denn das wird hier überhaupt nicht erwähnt. Zudem mussten die Israeliten bei der Wüstenwanderung ohne Gerstenernte auskommen. Einzig und allein die Himmelskörper bestimmten das Neue Jahr.

infoIn biblischer Zeit konnte bis dahin das Getreide reifen, um sie als Erstlingsgarbe am 16. Tag des ersten Monats JaHuWaH darzubringen. Denn das Gesetz befahl den Israeliten, dass eine Handvoll der Erstlingsfrucht des Landes dem Priester als Gabe zur Passahzeit dargebracht werden sollte, bevor irgendein Brot, getrocknetes Getreide oder Jungkorn gegessen wurde (3. Mose 23, 5-14). Diese Verordnung – welches als Typus auf die Auferstehung JaHuWschuaHs hinwies  (1. Korinther 15,20.23) – war in wunderbarer Übereinstimmung mit den Mondphasen und markierte den Beginn des ersten Monats des Jahres. Die Gerstenernte richtete sich jedoch nach den Mondphasen und als Folge davon fiel zur rechten Zeit der Spätregen. Es war nie umgekehrt.

 
Zu welcher Jahreszeit das Jahr begann und wann es endete, lässt besonders folgende Bibelstelle erkennen:

"Und du sollst das Fest der Wochen halten mit den Erstlingen der Weizenernte, und das Fest der Einsammlung an der Wende [H8622] des Jahres." (2. Mose 34,22)

Das hebräische Wort für "Wende" wird in anderen Bibelübersetzungen auch als "vergangen" (Schlachter 1951) oder "Umlauf" (Elberfelder) übersetzt. Es ist das hebräische Wort "tekufa" und bedeutet laut der Strong's Konkordanz: "ein Umlauf, d.h. der Lauf (der Sonne), der (Zeit)-Ablauf..." Auch wenn aus dieser obigen Bibelstelle nicht auf den ersten Blick deutlich wird, dass mit der "Wende" oder mit dem "vergangenen (Jahr)" die Herbst-Tagundnachtgleiche in der "Mitte des Jahres" gemeint ist, so weiß man jedoch, dass das "Fest der Einsammlung an der Wende des Jahres", das Laubhüttenfest ist, das im siebten Monat im Herbst stattfindet (3. Mose 23,34). Der "siebte Monat" befindet sich in der Mitte des Jahres und nicht am Ende des Jahres. Die englische Septuaginta nach der Brenton-Übersetzung zeigt dies recht deutlich:

"Und du sollst mir das Fest der Wochen halten mit dem Beginn der Weizenernte; und das Fest der Einsammlung in der Mitte des Jahres." (2. Mose 34,22; Brenton's English Septuagint)

Das hebräische Wort "tekufa" kann als Wende für die Jahreszeiten generell gesehen werden:

"Die vier Jahreszeiten im jüdischen Jahr werden tekufot [plural von tekufa H8622] genannt. Zutreffender ist es der Beginn jeder der vier Jahreszeiten - gemäß der allgemeinen Ansicht ... (Encyclopedia Judaica, unter "Calendar", S. 356)

TagundnachtgleicheDer Zusammenhang lässt somit deutlich erkennen, dass der Beginn des Jahres mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche zusammenhängt, die ca. sechs Monate vor, und ca. sechs Monate nach der Herbst-Tagundnachtgleiche stattfand. Wenn die Herbstfeste mit der Herbst-Tagundnachtgleiche "in der Mitte des Jahres" im Zusammenhang stehen, dann müssen die Frühlingsfeste mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche verbunden gewesen sein.

Es stellt sich ferner die Frage, ob das neue Jahr mit dem Neumond begann, der am nächsten zur Frühlings-Tagundnachtgleiche liegt oder mit dem Neumond nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Diese Frage lässt sich  beantworten, wenn man den (scheinbaren) Lauf der Sonne und ihrer Relation zur Erde betrachtet.

Bei der Herbst-Tagundnachtgleiche geht die Sonne genau im Osten auf und genau im Westen unter. Unmittelbar nach der Herbst-Tagundnachtgleiche beginnt die Sonne sich scheinbar südlich zu bewegen und geht jeden Tag südlicher auf und unter, bis sie den südlichsten Punkt bei der Wintersonnwende erreicht. Unmittelbar nach der Wintersonnwende (der kürzeste Tag des Jahres, 21. oder 22. Dezember in der nördlichen Hemisphäre) beginnt sich die Sonne scheinbar nördlich zu bewegen. Am Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche (zwischen 19. und 21. März) wird die Sonne wieder perfekt in einer Linie mit dem Äquator gebracht. An diesem Tag geht die Sonne wieder genau im Osten auf und genau im Westen unter. Tag und Nacht haben dann dieselbe Länge mit je ungefähr 12 Stunden. Erst NACH diesem Zeitpunkt nehmen die Tageslichtstunden schrittweise wieder zu. Die Sonne beginnt zu diesem Zeitpunkt einen neuen "Umlauf". Damit beginnt der erste Mondzyklus NACH der Frühlings-Tagundnachtgleiche in der nördlichen Hemisphäre.

Es ist sehr unlogisch, wenn man das neue Jahr beginnen lässt, wenn die Sonne ihren alten Umlauf noch gar nicht beendet hat. Das wäre genauso, als würde man behaupten, dass der Morgen bereits begonnen hat, bevor der heutige Tag vorbei ist. Den Neumond am nächsten zur Frühling-Tagundnachtgleiche festzusetzen, ist eine heidnische Praxis. Auch die moderne jüdische Methode das Passah zu bestimmen, platziert das Datum auf den Neumond am nächsten zur Frühlings-Tagundnachtgleiche. Damit kann Passah oder der Tag der Erstlingsgarbe unmittelbar nach der Tagundnachtgleiche fallen. Dies ist nicht akzeptabel; die Priester im Alten Bund hätten keine neue Gerste haben können, um sie vor JaHuWaH zu bringen (3. Mose 23,10-11). Diese Berechnung des neuen Jahres wäre nicht in Übereinstimmung mit JaHuWaHs Gebot für die Israeliten, die Feste zu ihren festgesetzten Zeiten zu halten:

"Das sind aber die Feste ... [JaHuWaHs], die heiligen Versammlungen, die ihr zu festgesetzten Zeiten einberufen sollt." (3. Mose 23,4)

Das biblische neue Jahr beginnt mit der Morgendämmerung, die auf die Konjunktion (Mond-Sonne) folgt, welche nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche stattfindet. Wenn der 12. Monat vor der Frühlings-Tagundnachtgleiche zu Ende geht, hat dieses Jahr automatisch einen zusätzlichen 13. Monat. In 19 Jahren ist sieben Mal ein Schaltmonat enthalten; das kürzere Mondjahr holt so das längere Sonnenjahr alle 19 Jahre wieder ein. Diese sieben Schaltjahre (Jahr mit 13 Monaten) erfolgen naturgemäß nach einem bestimmten Muster. Meton, ein griechischer Astronom (ca. 500 v. Chr.), hat diesen Zyklus von 19 Jahren erstmals entdeckt, weshalb er als "Meton-Zyklus" bekannt ist.  Das Muster der gewöhnlichen und der sieben Schaltjahre im 19-Jahreszyklus zeigt sich wie folgt:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


Beachte, dass es nie zwei Schaltjahre in Folge gibt, noch gibt es nie mehr als zwei gewöhnliche Jahre vor einem weiteren Schaltjahr. Im Jahr 2015/2016 (21.03.2015 bis 07.04.2016) befinden wir uns im 17. Jahr des Meton-Zyklus; d. h., es handelt sich um ein Schaltjahr (ein zusätzlicher Monat am Ende des biblischen Jahres = Frühling 2016).


Der Monat

Luni-Solar Kalender - Beaobachtung der MondphasenDer Monat wird nach dem Mond bestimmt. Das hebräische Wort für „Monat" im Sinne einer Monatsperiode ist „chodesch" (Nr. 2320, Strong's Konkordanz) und bedeutet in der Bibel "erneuern", "reparieren", „Neumond". Der Monat beginnt mit der Morgendämmerung, die auf die Konjunktion (astronomischer Neumond) folgt.

Der Mond geht wie die Sonne im Osten auf und im Westen unter. Er folgt demselben Pfad wie die Sonne. Er geht nach jeder 24-Stunden-Periode jeweils ca. 50 Minuten später auf.

  • Konjunktion (astronomischer Neumond): Der Mond geht zusammen mit der Sonne auf und kann deshalb nicht gesehen werden.
  • Zunehmender Mond: Aufgang um ca. 12:00 mittags;
  • Vollmond: Aufgang mit Sonnenuntergang;
  • Abnehmender Mond: Aufgang um Mitternacht.

Da der Mondzyklus 29,5 Tage hat, besteht jeder Monat aus 29 oder 30 Tagen (6 Monate im Jahr mit 29 und 6 Monate mit 30 Tagen). Der 30. Tag ist ein Translationstag (Monatskomplettierungstag). Er konnte nie ein Siebenter-Tag Sabbat gewesen sein und auch nie ein Neumondtag, sondern war ein normaler Werktag. Er war eingebettet zwischen zwei Feiertagen: dem vierten Siebenten-Tag Sabbat des Monats und dem Neumondtag.

„Er hat den Mond gemacht zur Bestimmung der Zeiten [mo'dim], die Sonne weiß ihren Untergang." (Psalm 104,19)

Luni-Solar Kalender - MondphasenWenn sich die Bibel auf einen Tag des Monats bezieht, dann ist das immer die Zählung ab dem Neumondtag. Der Neumondtag wurde ab der Zeit Mose als ein heiliger Tag gefeiert (Hesekiel 46,1; Jesaja 66,22-23; 2. Könige 4,23; Amos 8,5), es wurde keine Werktagarbeit verrichtet und man weihte sich in ehrfurchtsvoller Weise JaHuWaH, dem Schöpfer; er wurde jedoch weniger strikt beobachtet, als der Siebente-Tag Sabbat. Der 30. des Mondmonats war ein Übergang von einem zum anderen Monat, ein dunkler Tag und war ein regulärer Arbeitstag, er wurde nicht als Heiliger Tag oder Festtag betrachtet (1. Samuel 20).

Der Neumondtag als erster Tag des Monats kann gemäß Hesekiel 46,1, Jesaja 66,22-23 und Amos 8,5 nie ein Siebenter-Tag Sabbat oder ein Werktag sein. Legt man jedoch einen reinen Sonnenkalender zugrunde, wie den heutigen Gregorianischen Kalender, würde der Neumondtag durch die Tage wandern und immer mal wieder auf einen Siebenten-Tag Sabbat fallen oder oft auf Werktage. Der Neumondtag ist nicht Teil der biblischen Woche.

Um den neuen Monat zu bestimmen, gehen manche Sabbathalter von der sichtbaren Neumondsichel aus, die von Menschen mit bloßem Auge zwei bis drei Tage nach der Konjunktion gesichtet werden kann. Dies ist biblisch jedoch nicht haltbar und ein überlieferter babylonischer Brauch, den die Israeliten und Juden teilweise im Verlauf der Geschichte übernommen haben. Siehe hierzu "Konjunktion oder sichtbare Neumondsichel - Wann beginnt der biblische Monat?".

 

Die Woche

Der Neumond war zu biblischer Zeit auch das Signal für den neuen Zyklus von vier Wochen (4 Mal 7 Tage). Die Woche unterliegt damit keinem ununterbrochenen Wochenzyklus wie im Römisch-Gregorianischen Sonnenkalender. Die Woche beginnt am zweiten Tag des Monats. Denn der erste Tag ist ein Feiertag, der Neumondtag. Er gehört nicht zur Woche. Der Zyklus von vier Wochen ist in den Monat eingebettet. Auf sechs Arbeitstage folgt jeweils der Siebente-Tag Sabbat.

Eine komplette oder „volle Woche" gemäß 3. Mose 23,15 besteht aus den 6 Arbeitstagen und dem Siebenten-Tag Sabbat. Neumondtage und Translationstage sind nicht Teil der Woche.

Eine volle Woche - 3. Mose 23,15

Da die erste der vier aufeinanderfolgenden Wochen mit dem 2. Tag des Monats beginnt, fällt der Sabbat IMMER auf den 8., 15., 22., und 29. Tag des Monats.

Die Namen der Wochentage des Römisch-Gregorianischen Kalenders können in der Bibel nicht gefunden werden. Bei näherem Studium zeigt es sich, dass unsere modernen Wochennamen, wie Sonntag, Samstag, Freitag usw., einen heidnischen Ursprung haben. In der Heiligen Schrift werden die Wochentage mit den Zahlen 1-7 benannt. Zusätzlich wird der sechste Tag als „Rüsttag" bezeichnet und der Siebte Tag als „Sabbat".

Es ist nicht möglich, den Sabbat zu bestimmen, ohne zuvor den Neumond lokalisiert zu haben. Die Woche kann vom Monat nicht getrennt werden. Ursprünglich war die Woche ebenso an den Mond gebunden, wie der Monat:

„Der Neumond ist noch und der Sabbat war ursprünglich abhängig vom Mondzyklus … Der Neumondtag wurde in der gleichen Weise gehalten, wie der Sabbat.“ (Universal Jewish Encyclopedia, "Holidays", S. 410).

„Da der Sabbat als ein Tag der Heiligung und der Betonung auf der bedeutenden Nummer Sieben an Wichtigkeit gewann, wurde die Woche immer mehr von ihrer Mondbindung getrennt.“ (Universal Jewish Encyclopedia, Vol. X, "Week", S. 482)

„Unter der Herrschaft Konstantins (337-362) erreichte die Verfolgung der Juden ein solches Ausmaß, dass … die Berechnung des Kalenders unter Androhung schwerer Strafe verboten wurde.“ (Auszug aus The Jewish Encyclopedia, "Calendar")

Ein kontinuierlicher sieben-Tage-Zyklus, der sich während der gesamten Geschichte hindurchzieht, schenkt dem Mond und seinen Phasen überhaupt keine Beachtung und ist eine eindeutig jüdische Erfindung. Zudem ist die Loslösung der Sieben-Tage-Woche von der Natur einer der bedeutendsten Beiträge des Judentums an die Zivilisation. Wie die Erfindung der mechanischen Uhr ca. 1500 Jahre später, förderte es die Schaffung einer, als was es Lewis Mumford identifizierte, „mechanische Periodizität“, was zur Folge hatte, dass sich der Abstand zwischen Mensch und Natur in hohem Maße vergrößerte. Scheinbare [lunar] Wochen und [kontinuierliche] Wochen präsentieren tatsächlich zwei fundamentale verschiedene Zustände der Zeitorganisation des menschlichen Lebens; der Erstgenannte umfasst eine teilweise Anpassung an die Natur und der Letztere beansprucht die völlige Befreiung davon. Die Erfindung der kontinuierlichen Woche war damit eine der bedeutendsten Durchbrüche bei der Bemühung des Menschen sich aus dem Gefängnis der Natur zu befreien [und davon, unter Gottes Gesetz zu stehen] und sich eine eigene soziale Welt zu schaffen. (Eviator Zerubavel, The Seven Day Circle: the History and Meaning of the Week, The Free Press, New York, 1985, S. 11)

 

Der Tag

Der Mond-Sonnen Kalender des Schöpfers

Es gibt 7 Tage in der Woche, 29 oder 30 Tage im Monat, und entweder 354 Tage (Mondjahr) oder 384 Tage wenn es sich um ein Schaltjahr handelt (das Jahr wird mit einem zusätzlichen Monat, 13 Monat, gerechnet). Die prophetische Jahres-Zeitrechnung in der Bibel wird mit 360 Tagen angegeben. Der Durchschnitt des Sonnenjahres von 365.2422 Tagen und dem Mondjahr von 354,372 Tagen beträgt fast genau 360 Tage (359,81).

Die Bibel zeigt drei verschiedene Arten von Tagen auf: Werktage, Sabbate und Neumondtage:

„So spricht Gott JaHuWaH: Das Tor des inneren Vorhofs, das gegen Osten sieht, soll während der sechs Werktage geschlossen bleiben; aber am Sabbattag und am Tag des Neumonds soll es geöffnet werden.“ (Hesekiel 46,1)

Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun;aber am siebten Tag ist der Sabbat … [JaHuWaHs], deines Gottes; da sollst du kein Werk tun; … Denn in sechs Tagen hat … [JaHuWaH] Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darin ist, und er ruhte am siebten Tag; darum hat … [JaHuWaH] den Sabbattag gesegnet und geheiligt.“ (2. Mose 20, 8-11)

„Und es wird geschehen, dass an jedem Neumond und an jedem Sabbat alles Fleisch sich einfinden wird, um vor Mir anzubeten, spricht … [JaHuWaH].“ (Jesaja 66,23)

Diese drei verschiedenen Arten von Tagen können sich nicht überlappen. Werden diese Anweisungen der Tage, wie sie in den obigen Versen definiert sind, beachtet, ist dies ein unumstößlicher Beweis, dass nicht nur die jährlichen Feste in der Bibel nach einem Mond-Sonnenkalender berechnet wurden, sondern auch die Woche mit den sechs Arbeitstagen und dem Siebenten-Tag Sabbat. Denn ginge man nach einem reinen Sonnenkalender, würde der Neumondtag meist auf einen Werktag fallen und von Zeit zu Zeit auf einen Siebenten-Tag Sabbat.

Diese Einteilung und Beschreibung der drei verschiedenen Arten von Tagen dient damit – unter anderem - als Standard wonach alle Kalender geprüft werden müssen. Es zeigt, dass der heutige Römisch-Gregorianische Kalender diesen Test nicht besteht. Wenn in irgendeinem Kalender Neumondtage auf einen Werktag oder auf einen Siebenten-Tag Sabbat fallen, dann können wir sicher sein, dass es nicht der Sabbat oder die biblischen Festtage sind, die zur Zeit Mose galten.

Ein Kalenderdatum besteht aus Tag und Nacht und beginnt mit dem Aufgang der Sonne:

„So spricht JaHuWaH, der die Sonne gesetzt hat zum Licht bei Tag, die Ordnungen des Mondes und der Sterne zum Licht bei Nacht". (Jeremia 31,35)

Der „Tag" umfasst nur die Stunden des Lichts, während die „Nacht" mit der Finsternis gleichgesetzt wird.

„Elohim sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht. Und Elohim sah, dass das Licht gut war; da schied Elohim das Licht von der Finsternis. Und Elohim nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der erste Tag." (1. Mose 1,3-5)

Tag und NachtDer Tag beginnt damit mit dem Licht der Sonne und endet, wenn die ersten Sterne sichtbar werden. Abend und Morgen sind zwei Teile des Tages, „Abend" gehört nicht zur Nacht. Der Tag hat gemäß der Heiligen Schrift 12 Stunden (oder 12 Anteile gem. einer Sonnenuhr), Johannes 11,9-10. Die Nacht wird nicht in Stunden gezählt, sondern war in Nachtwachen eingeteilt: Abendwache, Nachtwache (Psalm 90,40), Wache des Hahnenschreis und Morgenwache (2. Mose 14,24). Das Licht (JaHuWschuaH, der Messias) hat nichts mit der Finsternis zu tun (Satan).

„... was haben Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit miteinander zu schaffen? Und was hat das Licht für Gemeinschaft mit der Finsternis?" (2. Korinther6,14)

„So wacht nun! Denn ihr wisst nicht, wann der Herr des Hauses kommt, am Abend oder zur Mitternacht oder um den Hahnenschrei oder am Morgen; damit er nicht, wenn er unversehens kommt, euch schlafend findet. Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Wacht!" (Markus 13,35-37)

Weitere Infos zum Tag, siehe „Was sagt die Bibel wann der Tag beginnt?"

Dem biblische Kalendersystem liegt ein Mond-Sonnenkalender zugrunde. Der heutige moderne Kalender ist ein reiner Sonnenkalender, wonach die biblischen Festtage nicht mit den in der Bibel angegebenen Daten bestimmt werden können. Es führt zu falschen Ergebnissen. Nach dem Auszug aus Ägypten hat JaHuWaH Mose die Anordnung gegeben, den Sabbat sowie die biblischen Feste nach einem Luni-Solar-Kalender zu halten.

 

Sieh zum Himmel empor und betrachte ihn,
und schau die Wolken an, die höher sind als du!
... [JaHuWaH] gebietet der Sonne, und sie geht nicht auf;
er verschließt die Sterne mit einem Siegel.
Er allein spannt den Himmel aus und schreitet auf Meereswogen einher.
Er machte den Großen Bären, den Orion und das Siebengestirn,
samt den Kammern des Südens.
Er tut große Dinge, die unerforschlich sind, und Wunderwerke ohne Zahl."

(Hiob 35,5; 9,8-10)

 

Weitere Artikel zum Thema: www.bibel-offenbarung.org/der-lunar-sabbat-und-das-biblische-zeitsystem.html

Weitere Artikel zur Sabbatruhe des Neuen Bundes: www.bibel-offenbarung.org/die-sabbatruhe-der-neu-schoepfung.html

 




1 Aristoteles: περι ουανου, Buch 1, Kap. 9, (lateinische Ausgabe, „De caelo", 279a), etwas gekürzt zitiert nach „Antike Astronomie", Verlag E. Heimeran, München 1949 Up